Was ist Bitcoin

1. Teil

Alles über Bitcoin und Co.

Zum Vergrössern auf´s Bild klicken

Wie erhielt Bitcoin seinen Wert?

Bitcoin erhielt seinen Wert nicht von Beginn an, sondern entwickelte ihn organisch aus dem Markt.

  • Anfänglich hatte Bitcoin keinen Preis und war wertlos. Der allererste Bitcoin wurde abgebaut, nachdem das Protokoll live geschaltet wurde, und es gab keine Zuteilung an Gründer oder Investoren. Mehr als zwölf Monate lang hatte Bitcoin keinen Preis, womit man nichts anfangen konnte.
  • Den ersten realen Wert erhielt Bitcoin durch eine Transaktion im Herbst 2009, als auf einem damals nicht mehr existenten Internethandelsplatz 5.050 Bitcoins zu einem Kurs von insgesamt 5,02 US-Dollar verkauft wurden. Dies gilt als das erste Mal, dass Bitcoin ein Marktpreis zugesprochen wurde. Der erste bekannte Wechselkurs lag bei 0,08 US-Cent pro Bitcoin.
  • Ein bedeutendes Ereignis, das Bitcoin einen greifbaren Wert verlieh, war der Kauf von zwei Pizzen für 10.000 Bitcoin am 22. Mai 2010. Zu diesem Zeitpunkt entsprach der Wert der 10.000 Bitcoins 25 US-Dollar. Dieser Tag ist als Pizza-Tag bekannt.
  • Heute entsteht der Bitcoin-Kurs durch Angebot und Nachfrage der Investoren. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen wird der Wert nicht von einer zentralen Instanz bestimmt. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigt der Kurs, und umgekehrt. Der Wert von Bitcoin spiegelt wider, wie viel Menschen bereit sind, dafür zu zahlen.
  • Verschiedene Faktoren beeinflussen den Bitcoin-Kurs, darunter Angebot und Nachfrage, Akzeptanz, politische und weltwirtschaftliche Ereignisse, Investments von prominenten Persönlichkeiten oder großen Unternehmen, das Bitcoin Halving, die Hashrate und selbsterfüllende Prophezeiungen.
  • Einige Anhänger argumentieren, dass Bitcoin einen Wert als digitales Gold besitzt, da sein Angebot auf 21 Millionen Stück begrenzt ist. Diese künstliche Verknappung soll potenziell vor Inflation schützen.
  • Es wird diskutiert, ob Bitcoin einen inneren Wert hat. Kritiker argumentieren, dass im Gegensatz zu traditionellen Währungen oder Rohstoffen keine fundamentale Sicherheit oder Nutzung existiert. Befürworter sehen den Wert in der Blockchain-Technologie, der Dezentralität, Sicherheit, Zensurresistenz und Knappheit von Bitcoin. Letztendlich hängt der Wert davon ab, welchen Preis jemand bereit ist zu zahlen und ob er darin einen verlässlichen Wert sieht.

Ein paar Gedanken zum Thema, zum anhören:

Dauer:  1 St. 07 min. 04 sek.

Tipp: Den Podcast gibt es zum Downloaden und „mitnehmen“, für später. Einfach hier oben auf „Alles über Bitcoin“ klicken. Dann auf Herunterladen.
Zum Downloaden auf Mega, auf´s Bild klicken

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag wurde von einem Menschen geschrieben – zumindest vorerst noch! 😉

Ich stehe in keiner Beziehung zu genannten Unternehmen, Organisationen oder Personen, es sei denn, ich habe dies ausdrücklich erwähnt. Habe ich das erwähnt…?

Bilder, Text, Audios und Videos können KI generiert sein…

Bis zum nächsten Beitrag…

 

Gerhard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert